Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
Gewalt geht nicht! Logo Gewalt geht nicht! Logo
  • Home
  • Gewalt geht nicht
    • Projektantrag – So gehts
    • Förderrichtlinien
    • Projekte
      • Projekte 2023
      • Projekte 2022
      • Projekte 2021
      • Projekte 2020
      • Projekte 2019
    • Monitoring Hessen
  • Demokratie leben!
    • Projektantrag – So gehts
    • Verlinkung Ministerium
    • Begleitausschuss (BgA)
    • Tage der Demokratie
    • Projekte
      • Projekte 2021
      • Projekte 2020
      • Projekte 2019
      • Alle Projekte 2015-2019
  • Gud So
    • Wer? Wie? Was?
    • Projektantrag – So gehts
    • Projekte
      • Unsere Projekte
      • Eure Projekte
      • Projekte zum Mitmachen
  • Schule ohne Rassismus
    • Förderung – So gehts
    • Anerkannte Schulen im Schwalm-Eder-Kreis
    • Link zur Bundeskoordination
  • Termine
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Medien
    • Fotogalerie
    • Presse
    • zum YouTube-Kanal

Presse

  1. Startseite
  2. Presse
Presse2017-02-23T21:11:33+01:00
  • 2016

  • 2015

  • 2014

  • 2013

  • 2012

  • 2011

  • 2010

  • 2009

  • 2016

  • 20161216-hna-sor-heiligenbergschule
  • 20161207-hna-identitaere-frielendorf
  • 20161125-pm-sor-seminar
  • 20161114-hnademokratiekonferenz-11-11
  • 20161111-pm-demokratiekonferenz-2016
  • 20160916-uebergabe-sor-an-rfes-fz
  • 20160915-dlprojektniedensteinchattengau-kurier
  • Interviews mit Heimatvertriebenen. Theaterabend an der CBS in Ziegenhain (HNA, 09.09.2016)
  • Ausstellung „Mensch, du hast Recht(e)“ an der Carl-Bantzer-Schule (Presseinfo, 12.09.2016)
  • Es gibt Aktivisten hier in der Regio. Rechtsextremismus-Experte Helge von Horn zu den Schmierereien der Identitären Bewegung (HNA, 07.09.2016)
  • Rechte Schmierereien vor dem Rathaus. Identitäre Bewegung in Frielendorf: Polizei ist alarmiert (HNA, 06.09.2016)
  • Internationaler Spiel- und Sporttag der Stadtjugendfeuerwehr Niedenstein. Gefördert über „gud so“ Jugendforum (Presseinfo, 05.09.2016)
  • Strafe für PEGIDA-Chef wegen Volksverhetzung (HNA, 19.08.2016)
  • Ein kunterbuntes Fest (HNA, 02.08.2016)
  • Mehr als nur ein Sommerfest. Arbeitskreis Flüchtlinge Fritzlar und Geflüchtete luden ein (HNA, 02.08.2016)
  • 20160720 PM Filmpremiere Wo will ich hin wer nimmt mich auf
  • 20160719 hna Begegnung Edermünde
  • Festival mit Spaß und Spiel. Beim Artrock in Gudensberg gab es einen Mix von Blasmusik bis Punkrock (HNA, 11.07.2016)
  • Artrock 2016 im Stadtpark Gudensberg: Die Mischung macht es bunt (HNA, 05.07.2016)
  • „Jugendforum gud so“ hat erste Fördergelder erfolgreich vergeben (Presseinfo, 09.06.2016)
  • Besuch bei Freunden. Radko-Stöckl-Schule: Seit zehn Jahren gibt es Austausch mit mazedonischen Schulen (HNA, 19.05.2016)
  • Noch Geld da für Projekte gegen Gewalt (HNA, 12.05.2016)
  • Übergabe von Förderbescheiden an Projektträger (Presseinfo, 02.05.2016)
  • Aufstockung DL und Werbekampagne „Mach hinne“ vom gud so Jugendforrum bei lokale24.de 20160413
  • Aufstockung der Förderung bei DL und Werbekampagne von gud so (12.04.2016 HNA)
  • Schüler diskutierten über aktuelle Politik Rechte Gruppen und Tendenzen in der Region (HNA, 23.03.2016)
  • Im Zeichen der Toleranz 150 Besucher beim Fest der Kulturen – Ausstellung zu Erlebnissen auf der Flucht (HNA, 21.03.2016)
  • Jugendliche in ihrer neuen Heimat. Wanderausstellung im Jugendzentrum zu sehen (HNA, 21.03.2016)
  • Trio schlägt Göttinger nieder (HNA, 11.03.2016)
  • Mentoren sollen junge Leute begleiten (HNA, 26.02.2016)
  • Es gibt Mittel gegen Gewalt. Das Programm „Demokratie leben“ geht im Landkreis in die nächste Runde (HNA, 29.01.2016)
  • Partner eines Flüchtlings. Miteinander zwischen Asylsuchenden und Schülern soll gefördert werden (HNA, 29.01.2016)
  • „Die Ängste werden befeuert“ HNA-Interview: Soziologe Helge von Horn warnt vor Gerüchten in der Flüchtlingsdebatte (HNA, 26.01.2016)
  • Islamgemeinde mit Konsequenzen. Ditib Melsungen hatte zu Informationsveranstaltung eingeladen (HNA, 25.01.2016)
  • Ein Blick mit Sorgenfalten. HNA-Interview: Stephan Bürger wertet Stimmung im Landkreis als noch positiv (HNA 12.01.2016)
  • Konspiratives rechtes „Sturmvogel“-Lager (Publikative.org, 07.01.2016)
  • Grundschule mit Parolen beschmiert (HNA, 06.01.2016)
  • Treysa: Schmierereien auf Hauswänden (nh24, 06.01.2016)
  • Hauswand mit Hakenkreuz beschmiert (HNA, 06.01.2016)
  • Pfadfinder wehren sich gegen rechte Gruppe. Rechte Gruppe wollte in Immenhausen Silvester feiern (HNA, 02.01.2016)
  • 2015

  • Kreis erhält Zuschuss für Toleranz-Projekt (HNA, 17.12.2015)
  • Handlungsleitfaden bei rechtsextremen Vorfällen an Schulen im Schwalm-Eder-Kreis (Presseinfo, 15.12.2015)
  • Projektideen für Toleranz und Demokratie in 2016 gesucht (Presseinfo, 14.12.2015)
  • Hilfe mit vielen Facetten. Aktionsprogramm sollte Homberger und Flüchtlinge zusammenführen (HNA, 12.12.2015)
  • Schüler setzen sich für Flüchtlinge ein. Seminar mit 34 Teilnehmern in Hülsa (HNA, 05.12.2015)
  • Ein Nein zu Rassismus. Fuldatal-Schule bekam Auszeichnung – Pate ist Clemens Rehbein von Milky Chance (HNA, 30.11.2015)
  • Für friedliches Miteinander. Ditib Melsungen distanziert sich von islamistischen Inhalten (HNA, 26.11.2015)
  • „Rathaussturm“: Scharnhorster Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“ zu 22 Monaten ohne Bewährung verurteilt (nordstadtblogger, 26.11.2015)
  • Judenhetze auf Seite von Islamgemeinde. Die Moscheegemeinde Ditib Melsungen steht in der Kritik (HNA, 25.11.2015)
  • Hass gegen Juden. Ditib-Gemeinde stellt antisemitische Hetze ins Netz (Die Welt, 24.11.2015)
  • Hände hoch für Toleranz.Viele Waberner machten bei Musikvideo-Dreh in der Mehrzweckhalle mit (HNA, 24.11.2015)
  • Neugier auf das Andere. Homberger planen für 10. Dezember ein buntes Fest für alle Nationen am Marktplatz (HNA, 21.11.2015)
  • Trauer um Terroropfer und Propaganda WhatsApp-Kettenbrief verwirrt Schüler (hessenschau.de, 17.11.2015)
  • Informieren über Rassismus und Neonazis (HNA, 16.11.2015)
  • Workshop zu Extremismus und Salafismus (HNA, 14.11.2015)
  • Botschaft am Straßenrand. Verkehrsschilder beschmiert: 15 000 Euro Sachschaden (HNA, 06.11.2015)
  • Obdach und Kleidung. Stadt Melsungen kauft Jugendherberge – Radko-Stöckl-Schüler spenden für Flüchtlinge (HNA, 04.11.2015)
  • Flugblatt soll Ängste schüren. Unbekannte versuchen in Züschen und Lohne Stimmung gegen Flüchtlinge zu machen (HNA, 24.10.2015)
  • Ein Netzwerk für Helfer. Auf einer Internetseite sollen sich Ehrenamtliche aus der Flüchtlingshilfe austauschen (HNA, 24.10.2015)
  • Hakenkreuze an Gebäude geschmiert (HNA, 21.10.2015)
  • Eine Plattform für alle Jugendlichen. „Gud so“, vom Projekt „Gewalt geht nicht!“ ins Leben gerufen (HNA, 14.10.2015)
  • Die Jugend sucht Antworten. Projekt „Gewalt geht nicht“: Fatih Dogan sprach über religiösen Extremismus (HNA, 25.09.2015)
  • Sie mögen es gern bunt. Projekttag an Burgsitzschule gegen Rechts und für respektvolles Zusammenleben (HNA, 25.09.2015)
  • Fortbildung zu Integration des Islams (HNA, 25.09.2015)
  • Kreis will Koordinator für die Helfer einstellen. Flüchtlingshilfe: Ehrenamtliche benötigen bessere Vernetzung (HNA, 21.09.2015)
  • Gegen Gewalt stehen viele ein. Landkreis unterstützt Vereine und Initiativen – 18 000 Euro aus Förderprogramm stehen noch zur Verfügung (HNA, 19.09.2015)
  • Im Fokus: Religiöser Extremismus (HNA, 19.09.2015)
  • Nazi-Shirts schon für Kinder. Helge von Horn führte an der MSO in Ausstellung „Vorsicht Rechtsextremismus“ ein (Pressespiegel, 12.09.2015)
  • Initiative warnt vor rechten Auswüchsen. Hetze auch im Kreis – Ausstellung soll Schüler sensibilisieren (HNA, 01.09.2015)
  • Flüchtlinge sollen rasch in feste Unterkünfte. Regierungspräsident Lübcke sieht Zeltstadt als Zwischenlösung (HNA, 31.08.2015)
  • „Besonders widerliche Schlachten“ Interview: Dresdner Politologe Patzelt rechnet mit steigender Ausländerfeindlichkeit (HNA, 31.08.2015)
  • „Wir kriegen das gut hin“. Flüchtlingsbeauftragte Silvia Scheffer beeindruckt von Hilfe im Landkreis (HNA, 27.08.2015)
  • Immer noch Hakenkreuz sichtbar (HNA, 13.08.2015)
  • „Ich zeige dir meine Welt“ Berlin-Tiergarten-Schule: Schüler aus anderen Ländern stellen ihre Kulturen vor (HNA, 27.07.2015)
  • Mit Toleranz ist Platz für viele. Schüler aus dem Schwalm-Eder-Kreis nahmen an Projekt gegen Gewalt teil (HNA, 23.07.2015)
  • Lernen am anderen Ort. Eine etwas andere Projektbetrachtung: Schüler der CBS pflegten den Waldfriedhof (HNA, 22.07.2015)
  • Gesicht zeigen gegen Rechts. Schüler gestalten bunte Plakate und werben für Toleranz und Respekt (HNA, 18.07.2015)
  • Bunte Köpfe gegen braunes Gedankengut. THS und EKS starten Plakat-Aktion für mehr Toleranz (Extr-Tip, 15.07.2015)
  • Rätselhafte Zahlencodes. Politische Parolen und Schmierereien an Bushäuschen lassen Hintergrund unklar (HNA, 11.07.2015)
  • Zuschüsse für neun Projekte  gegen Gewalt (HNA, 11.07.2015)
  • Ärger über Werbebanner. Plakate am Felsberger Robert-Weinstein-Platz wurden ohne Genehmigung aufgehängt (HNA, 01.07.2015)
  • Langer Atem war nötig. Erste Stolpersteine in Felsberg nach Diskussionen verlegt – Letzter Stein in Melsungen (HNA, 17.06.2015)
  • Die Ratlosigkeit bleibt. Nazi-Schmierereien sind die zweite konzertierte Aktion in diesem Jahr (HNA, 17.06.2015)
  • Straßenschilder mit Nazi-Symbolen. 18 Verkehrszeichen mit rechten Parolen besprüht (HNA, 16.06.2015)
  • Nazi-Schmierereien auf Verkehrsschildern im Schwalm-Eder-Kreis (Lokalo24, 15.06.2015)
  • Schilder mit Nazi-Symbolen beschmiert (nh24, 13.06.2015)
  • Fördergelder werden an Projekte weitergeleitet (nh24, 09.06.2015)
  • Erfahrungen im Kampf gegen Rechts. Vortrag des Aktionsbündnisses „Bunt statt Braun“ über ein Projekt aus dem Schwalm-Eder-Kreis (Werra-Rundschau, 13.05.2015)
  • Strafbefehl für Kagida-Chef Michael Viehmann (HNA, 22.04.2015)
  • Diskriminierung erkennen. Ausstellung zum Thema Manschenrechte (Haimat Nachrichten, 22.04.2015)
  • Autorin liest in der Drei-Burgen-Schule. Christa Kaletsch stellt das von ihr mitverfasste Buch „Heterogenität im Klassenzimmer“ vor (HNA, 21.04.2015)
  • Mit Courage gegen Intoleranz. Landkreis fördert Projekte gegen Rechtsextremismus (Extra-Tip, 19.04.2015)
  • Nachdenken über Demokratie. Ausstellung an der Drei-Burgen-Schule informiert über Formen der Diskriminierung (15.04.2015)
  • Signal für Menschlichkeit. Vereine im Landkreis können von neuem Programm profitieren (HNA, 09.04.2015)
  • Schau thematisiert Menschenrechte Bildungsstätte Anne Frank stellt in Felsberg aus (HNA, 30.03.2015)
  • Ein besonderes Gedenkbuch. THS-Schüler recherchierten über 1000 jüdische Opfer aus der Region zwischen 1933 und 1945 (HNA, 23.03.2015)
  • Ausstellung an der Drei-Burgen-Schule: „Mensch du hast Recht(e)!“ Lernlabor zu Diskriminierung und Menschenrechten (Presseinfo, 23.03.2015)
  • Ein besonders Gedenkbuch. THS-Schüler recherchierten über 1.000 jüdische Opfer zwischen 1933 und 1945 Homberg (nh24, 20.03.2015)
  • Schwalm-Eder-Kreis aktiv für Toleranz und Demokratie (Presseinfo, 16.03.2015)
  • »Gewalt geht nicht« zu Gast bei der Juleica-Schulung (nh24, 10.03.2015)
  • Biohotel für 90 Flüchtlinge. Kreis mietet Immobilie in Moischeid an (HNA, 05.03.2015)
  • Trio verbreitete Schrecken. Junge Erwachsene suchten Schule heim, pöbelten und zerstörten – Polizei im Einsatz (HNA, 28.02.2015)
  • Randalierer an der Melanchthon-Schule. Einer der drei Eindringlinge zeigte den Hitlergruß (HNA, 28.02.2015)
  • Anmietung als Flüchtlingsheim: Massive Drohungen gegen Gilserberger Hotelier (HNA, 27.02.2015)
  • „Im Auge behalten“ HNA-Interview: Stephan Bürger über die Aufkleber-Aktion an fünf Schulen (HNA, 16.02.2015)
  • Rechte Aufkleber: Aufmerksam bleiben Schulleitung und Landkreis arbeiten zusammen (HNA, 14.02.2015)
  • Rechte Propaganda an fünf Schulen (HNA, 13.02.2015)
  • Kagida versucht, uns zu spalten. Interview: Politikwissenschaftler Bernd Overwien (HNA, 14.01.2015)
  • 2014

  • Rechte Szene schwächer, aber nicht verschwunden (HNA, 09.12.2014)
  • Ausstellung gegen Rechts im DGH Binsförth (HNA, 21.11.2014)
  • Bilder ausstellen und sammeln. Malerin Silvia Proll stellt in Guxhagen aus (HNA, 20.11.2014)
  • Seminar „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (Presseinfo, 13.11.2014)
  • Und alle schauen zu… Peter Holnick rät Jugendlichen zu verantwortungsvollerem Umgang mit dem Internet (HNA, 05.11.2014)
  • Vereine werden ermutigt. Kampagne gegen Diskriminierung präsentiert: Schiedsrichter Ide regt Austausch an (HNA, 30.10.2014)
  • Die Last wiegt bis heute. Pilotprojekt an THS Homberg zu NS-Erinnerungsorten – Schüler besuchten Auschwitz (HNA, 10.10.2014)
  • Ein Magazin entsteht. Seminar der „gud so“ Jugendredaktion lädt ein (HNA, 09.10.2014)
  • Kreis fördert Projekte für mehr Toleranz (HNA, 26.09.2014)
  • Bundesförderung für Toleranz und Demokratie ist bis Jahresende gesichert. Weitere Projekte können gefördert werden (Presseinfo, 25.09.2014)
  • Parolen sorgen für Ärger. Auf Plakaten in der Felsberger Altstadt wird Israel mit SS verglichen (HNA, 09.08.2014)
  • Neonazi Manfred Roeder beigesetzt (HNA, 03.08.2014)
  • Ein knallbunter Volltreffer. Schüler der THS und junge Asylbewerber bemalten Stadionwand am Stellberg (HNA, 26.07.2014)
  • Eine Schule ohne Rassismus. Zertifikat für die Drei-Burgen-Schule für eine gutes Miteinander der Nationalitäten (HNA, 26.07.2014)
  • Man muss es einfach tun. 600 Fünftklässler aus dem Schwalm-Eder-Kreis erhielten Respekt- und Toleranzpass (HNA, 23.07.2014)
  • Hetzschriften gegen Deutschland. Haftstrafe wurde auf Bewährung ausgesetzt (HNA, 10.07.2014)
  • 22-Jähriger verbreitete rechtsradikale Liedtexte (lokalo24, 09.07.2014)
  • Ursachen, Wirkung und Konzepte. Rechtsextremismus – Im Landratsamt informieren sich 50 Teilnehmer über aktuelle Tendenzen im Kreis (Echo, 09.07.2014)
  • Bewährung für einen Unbelehrbaren. 78-Jähriger bezeichnete Migranten als ,Ungeziefer’ (Extra Tip, 06.07.2014)
  • Hessischer Präventionspreis an Schwalm-Eder-Projekt „Gewalt-geht-nicht“ (Polizeibericht, 27.06.2014)
  • Warten noch auf die Förderzusage. Kreis hofft auf Gelder für Projekte ,gegen Rechts’ (Extra Tip, 25.06.2014)
  • Geehrt aber finanziell ungesichert. Das Projekt „Gewalt geht nicht“ braucht neue Gelder (Extra Tip, 25.06.2014)
  • Preis an Initiative gegen Gewalt. Vorbildliche Arbeit auch für andere interessant (HNA, 19.06.2014)
  • Fachtagung gegen Rechtsextremismus. Netzwerk – Kreis lädt zu Vorträgen über Anzeichen, Tendenzen und Projekte ein (Echo, 17.06.2014)
  • Unterstützung für Toleranz-Projekte. Landkreis soll 46 000 Euro für Initiativen erhalten (HNA, 13.06.2014)
  • Schwalm-Eder-Kreis hofft auf weitere Bundesmittel aus Förderprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN (Pressemitteilung, 05.06.2014)
  • Boxen für die Persönlichkeit (nh24, 03.06.2014)
  • In den Boxring, statt auf die schiefe Bahn (lokalo24, 03.06.2014)
  • In den Ring mit dem Profi- Neues Angebot in Gudensberg: Jugendliche boxen und arbeiten mit Özcan Cetinkaya (HNA, 31.05.2014)
  • »Vorsicht Rechtsextremismus« auch im Schwalm-Eder-Kreis (nh24, 21.05.2014)
  • Strategien gegen Rechts. Ausstellung „Vorsicht Rechtsextremismus“ in der Alten Landesschule zu sehen (Waldeckische Allgemeine, 09.05.2014)
  • FC Homberg wirbt für die Kampagne „Gewalt geht nicht!“ (Pressemitteilung, 10.04.2014)
  • Jugend im Fokus. Vortrag über Rechtsextremismus im Schwalm-Eder-Kreis (Schwälmer Bote, 09.04.2014)
  • Klasse ganz vorne dabei. 1000 Euro Prämie für die Schüler der 8b an der GAZ (HNA, 07.04.2014)
  • Gewinner beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (Bericht, 07.04.2014)
  • Mitmachen ist erwünscht. Die Schülervertretung der Spangenberger Burgsitzschule hat noch viel vor (HNA, 03.04.2014)
  • Diskutieren, notieren, rotieren. Netzwerk für Toleranz vertieft Arbeit am Lokalen Aktionsplan (WLZ, 20.03.2014)
  • Gegen Rechts ist gud so. ,Gewalt geht nicht’ kreiert Projekt für die Jugend ab 14 (Extra Tip, 16.03.2014)
  • Gegen Extremismus und Rassismus. Netzwerk für Toleranz geht in die zweite Runde (WLZ, 14.03.2014)
  • Erster Entwurf für Aktionsplan. Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg (WA, 14.03.2014)
  • Wie es sich anfühlt, „anders“ zu sein. Ausstellung über junge Migranten in der Burg (HNA, 12.03.2014)
  • Gewalt? Nein, „gud so“. Neues Jugendprojekt des Schwalm-Eder-Kreises für Toleranz und Demokratie (HNA, 06.03.2014)
  • „Zukunft braucht Erinnerung“: Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald (nh24, 24.02.2014)
  • Kampf den Hassparolen. Schüler der Schule im Ostergrund zeigen Ergebnisse von „Putzen gegen Rechts“ (HNA, 12.02.2014)
  • Kampf gegen Mobbing. Spangenberger Lehrer und Eltern entwickeln zusammen Ideen zur Konfliktlösung (HNA, 05.02.2014)
  • Engagierter Einsatz für Stolpersteine. Berufsschülerinnen befassten sich mit jüdischem Leben (HNA, 30.01.2014)
  • Zeuge entdeckte NS-Schmierereien. Polizei sucht Hinweise auf Taten in Melsungen (HNA, 21.01.2014)
  • Vier Vereine holten Flüchtlinge ins Boot (HNA, 08.01.2014)
  • Hessens braune Schattenseiten. Neonazis zogen auch 2013 wieder durch die Straßen (HNA, 07.01.2014)
  • Hakenkreuze auf den Gesangbüchern (HNA, 05.01.2014)
  • Basketball-Spaß zur Mitternacht. Jugendhilfe und Sportvereine laden wieder ein (HNA, 03.01.2014)
  • 2013

  • Landkreis hat viele Schulen mit Courage. Projektleiter Stephan Bürger zieht eine positive… (HNA, 09.12.2013)
  • Gemeinsam sind sie richtig stark. Anne-Frank-Schüler absolvierten Teamtraining (HNA, 04.12.2013)
  • Im Gespräch bleiben gegen rechte Gewalt. Netzwerkkonferenz für Toleranz und Demokratie… (HNA, 03.12.2013)
  • Schüler auf Spurensuche. Jugendliche befassten sich mit jüdischem Leben in… (HNA, 22.11.2013)
  • Club mit Herz und Mut. Gegen Rassismus: Melanchthon-Schule will sich für mehr… (HNA, 21.11.2013)
  • So kann man sich einmischen. Initiative „Gewalt geht nicht“ lädt zu Konferenz… (HNA, 20.11.2013)
  • Jüdische Nachbarn im Dorf (HNA, 19.11.2013)
  • Bericht: Netzwerktreffen zum lokalen Aktionsplan »Toleranz fördern – Kompetenz stärken« (Pressemeldung, 09.11.2013)
  • Gegen die Sprachlosigkeit. Erstes Argumentationstraining gegen Stammtischparolen (HNA, 02.11.2013)
  • „Einmischen ist sehr erwünscht“. Kreis lädt ein zur 4. Netzwerkkonferenz (HNA, 28.10.2013)
  • Jugendliche wollen informieren. Online-Magazin „Gud so“ gegründet (HNA, 22.10.2013)
  • Gud so Redaktion gegründet (nh24, 17.10.2013)
  • Seminarankündigung für Jungredakteure (HNA, 01.10.2013)
  • Absage einer Protestkundgebung in Neukirchen (HNA, 21.09.2013)
  • Ev. Kirche äußert sich zu Umgang mit Straftäter (HNA, 20.09.2013)
  • Straftäter in Neukirche (HNA, 18.09.2013)
  • Ganz normale Neonazis (Frankfurter Rundschau 02.09.2013)
  • Rechtsextreme Lady folgt auf Manfred Röder (HNA 31.08.2013)
  • Wehrführer verlor Amt wegen rechter Kontakte (HNA 29.08.2013)
  • Putzen gegen Rechts. Schüler der Erich-Kästner-Schule entfernen Nazi-Symbole (HNA 17.08.2013)
  • 24 Kreis-Schulen erhielten Respekt- und Toleranzpass (MAZ 14.08.2013)
  • „Wir sind nicht rechts“. Burschenschaft aus Berge setzt Zeichen für Toleranz (HNA 09.08.2013)
  • Das Einmaleins des Respekts. Schwalm-Eder-Kreis verlieh Toleranzpass (HNA 30.07.2013)
  • Acht Schulen arbeiten gegen Rassismus zusammen (HNA 29.07.2013)
  • Regionaler Erfahrungsaustausch bei Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Presseinfo 05.07.2013)
  • Sie retten das Wir-Tier. Anorak 21 in Falkenberg bietet Erlebnispädagogik (HNA, 08.06.2013)
  • Musikschutzgebiet 2012 (HNA 03.06.2013)
  • Verein gegen Gewalt (HNA 21.05.2013)
  • Hilflos angesichts sinnloser Gewalt. Stück über Rechtsextremismus und Toleranz (HNA, 23.04.2013)
  • Sieg für Altenbürgü Baskets. Acht Mannschaften traten beim Midnight-Basketball-Turnier in Felsberg an (HNA, 22.04.2013)
  • Hören, was Schüler sagen. Bildungsgerechtigkeit war Thema bei Diskussionsrunde an der Steinwaldschule (HNA, 20.04.2013)
  • So funktioniert die Demokratie. Gemeinsames Projekt von fünf Jugendpflegen aus dem Schwalm-Eder-Kreis (HNA, 19.04.2013)
  • Alle wollen vorbeugen. Pilotprojekt an Burgsitzschule: Demokratie der Schulgemeinde fördern (HNA, 19.04.2013)
  • Suche nach Haltung und mehr Toleranz. Jugendpflege lädt ein zur Nacht der Demokratie (HNA, 18.04.2013)
  • Die Sprache der Herzen. Homberger treffen im Café 44 mit Asylbewerbern zusammen (HNA, 18.04.2013)
  • Demokratie und Toleranz kommen bei Kindern an (nh24, 17.04.2013)
  • Leuchttürme der Integration. Flüchtlingsprojekt geht in zweite Runde (Heimatnachrichten, 17.04.2013)
  • Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz (Hintergrundinformationen, 12.04.2013)
  • Körbe werfen gegen rechts. Nächtliches Basketball-Turnier in Felsberg geplant (HNA, 12.04.2013)
  • Bundesweiter Aktionstag: Wir setzen ein Zeichen gegen rechts! (Presseinfo, 11.04.2013)
  • Gesicht der Rechten hat sich verändert. Informationen für Lehrer im Schwalm-Eder-Kreis (HNA, 08.04.2013)
  • Jugend-Film-Festival öffnet seine Türen. ,Gewalt & Rassismus – ohne uns!’ präsentierte Ergebnisse (Homberger Anzeiger, 28.03.2013)
  • Gegen Rassismus am Kickertisch. Drei Jugendpflegen kamen zusammen (HNA 25.03.2013)
  • Mit Filmen gegen Rassismus und für Freundschaft (HNA; 12.03.2013)
  • Viele Zeichen gegen Rassismus setzen. Heute startet internationale Woche mit Aktionen (HNA, 11.03.2013)
  • Jugend-Film-Festival Schwalm-Eder öffnet seine Türen! (Pressemitteilung, 08.03.2013)
  • Internationale Wochen gegen Rassismus (Presseinfo, 08.03.2013)
  • Jugend filmte gegen Rassismus. Festival zeigt am Freitag zehn Beiträge zu den Themen Gewalt und Ausgrenzung (HNA, 07.03.2013)
  • Hartnäckige Hakenkreuze. Seit Monaten prangen Nazisymbole an einem Wohnhaus am Ortseingang von Rhünda (HNA, 01.03.2013
  • Geheimzeichen erkennen. Mit dem Film „Kriegerin“ sollen Schüler über die rechte Szene informiert werden (HNA, 28.02.2013)
  • Heimchen am Herd oder beinharte Nazi-Braut. Ausstellung warnt vor Rechtsextremismus (Extra-Tip, 24.02.2013)
  • Rechte locken mit Rock. Tage der Kriminalprävention der Polizei (HNA, 21.02.2013)
  • Wie extrem ist rechtsextrem? (nh24, 21.02.2013)
  • Ausstellung über Rechtsextremismus. Heute Eröffnung mit einem Vortrag (HNA, 19.02.2013)
  • »Vorsicht Rechtsextremismus« in Schrecksbach (nh24.de, 07.02.2013)
  • 90.000 Euro Förderung im dritten Jahr (Heimatnachrichten, 06.02.2013)
  • Toleranz fördern: Bund hilft Landkreis. Projekt „Gewalt geht nicht!“ geht ins 3. Jahr (HNA, 04.02.2013)
  • Erinnern an die Opfer der Naziherrschaft (HNA, 25.01.2013)
  • Jugendlicheaus Borken drehten einen Film (HNA, 22.01.2013)
  • Toleranz und Demokratie werden weiter gefördert (Presseinfo, 22.01.2013)
  • 2012

  • Film gegen Gewalt: Zwölf Minuten in zehn Tagen (HNA, 21.12.2012)
  • Erfahrung wird Film – Jugendlichen drehen eignene Geschichten gegen Gewalt (Heimatnachrichten, 20.12.2012)
  • Projekt: Die Sache mit Fabrizio. Fritzlarer Schüler drehten einen Film gegen Gewalt (HNA, 20.12.2012)
  • Film über Gewalt: Schüler verarbeiteten auch eigene Erfahrungen (HNA, 20.12.2012)
  • Fritzlarer Schüler drehten einen Film gegen Gewalt und Rassismus (HNA, 18.12.2012)
  • Gemeinsam auf einem Seil. Der Verein Anorak 21 bietet Erlebnispädagogik (HNA, 07.12.2012)
  • Falscher Lehrer warb mit Video für die NPD. Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Volksverhetzung (HNA, 28.11.2012)
  • Rechte ziehen sich ins Private zurück. Polizei: Freie Kräfte üben weiter Faszination aus (HNA, 27.11.2012)
  • Rechtsradikale Parolen: Zwölf Festnahmen (HNA, 26.11.2012)
  • Gefahren des Rechtsextremismus – Wanderausstellung an der Schule im Ostergrund (MAZ, 21.11.2012)
  • Der Kreis kämpft mit offenem Visier. Das Projekt „Gewalt geht nicht“ gewann bei bundesweitem Wettbewerb (HNA, 16.11.2012)
  • Ausgezeichnet: Projekt erhält Preis (Extra Tip, 11.11.2012)
  • Auch 2013 wieder 80 000 Euro. Netzwerkkonferenz für Toleranz in Felsberg (HNA, 09.11.2012)
  • Retter lernen aus Skandal. Morschen schulte Führungskräfte der Feuerwehren (HNA, 09.11.2012)
  • Jugendliche drehten Film. Produktion handelt von Ausgrenzung und Rassismus (HNA, 07.11.2012)
  • Starker Streifen gegen Hass. Radko-Stöckl-Schule zeigte Film zum Thema „Gewalt und Rassismus– Ohne uns“ (HNA, 02.11.2012)
  • „Ein unendliches Versagen“. Präventionstage gegen Rechtsextremismus (HNA, 01.11.2012)
  • Helfen mit der Kamera. Schüler drehen Filme über gesellschaftliche Probleme (HNA, 30.10.2012)
  • Zusammenhalt gegen Rechts. Jugendfeuerwehren beteiligten sich an Seminar zur Toleranzförderung (HNA, 26.10.2012)
  • Netzwerkkonferenz: Für ein friedliches Miteinander (HNA, 23.10.2012)
  • Großropperhausen: Veranstaltung „Spuren jüdischen Lebens (Wochenblatt, 18.10.2012)
  • Schulen sind gegen Rechts aktiv (HNA, 09.10.2012)
  • Studie zum Thema Menschenfeindlichkeit vorgestellt (Homberger Anzeiger, 02.10.2012)
  • Hinschauen: Rechte Gewalt im Kreis. Wanderausstellung an den Beruflichen Schulen (HNA, 02.10.2012)
  • Vorurteile werden lange gehegt. Studie über Ausgrenzung von Menschen (HNA, 01.10.2012)
  • Gewalt? Ohne uns! Filmprojekt für Berufsschüler läuft wieder an (HNA, 24.09.2012)
  • Schmerzensgeld nach Neonazi-Attacke. Überfall am Neuenhainer See: Kevin S. muss zahlen (HNA, 17.09.2012)
  • Naziterror und Gewalt. Jugendliche zeigten eigenen Film gegen Fremdenhass (Extra Tip, 14.09.2012)
  • Jugendliche zeigen eigenen Film (HNA, 14.09.2012)
  • Türöffner gesucht: Neues Projekt will Integrationsmittler für junge Flüchtlinge gewinnen (Heimatnachrichten, 05.09.2012)
  • Diskussionsabend: Ältere leben Jugendlichen Rassismus vor (HNA, 31.08.2012)
  • Initiativen gegen Rechts zeigen Erfolg. Zahl der Straftaten ist im Landkreis zurückgegangen (31.08.2012)
  • Tod der jungen Punkerin. Felsberger und Medienwerkstatt der Uni Kassel drehen Film über Rechtsradikale (22.08.2012)
  • Mehr Geld für Toleranz-Initiativen (HNA, 01.08.2012)
  • 7.500 Euro mehr: Geld für Projekte zur Toleranzförderung aufgestockt (Extra Tip, 29.07.2012)
  • Steine der Erinnerung. Gunter Demnig berichtete über sein Projekt Stolpersteine (HNA, 23.07.2012)
  • Gewalt geht auch weiterhin nicht (HNA, 18.07.2012)
  • Zur Erinnerung an Nazi-Opfer (MAZ, 18.07.2012)
  • Toleranz fördern – Stolpersteine gegen Gewalt (Homberger Anzeiger, 18.07.2012)
  • Für Respekt und Toleranz (nh24, 30.06.2012)
  • Staffelstab wandert weiter. Schüler und Koordinatoren von Schulen ohne Rassismus wollen das Projekt ausbauen (HNA, 29.06.2012)
  • Motorsägen & Mumien – Filmpremiere: ,Abgestellt’ gegen rechte Tendenzen (Homberger Anzeiger, 12.06.2012)
  • 30 Bands spielten im Grünen. Musikschutzgebiet: Gute Musik und tolle Stimmung unter freiem Himmel (HNA, 12.06.2012)
  • Wir sind Freunde – Projekt mit Erfolg gestartet: Schüler erhalten Toleranzpass (Schwälmer Bote, 09.06.2012)
  • Gegen die Ausgrenzung. Schwalm-Eder-Kreis verlieh Toleranzpass (HNA, 06.06.2012)
  • Runder Tisch Großropperhausen (Frielendorfer Wochenblatt, 22.05.2012)
  • „Für Demokratie Courage zeigen“: Aktionstage am Schwalmgymnasium in Treysa (18.05.2012)
  • Ein Kirmeszelt ohne Angst (HNA, 17.04.2012)
  • Gemeinsam ging es besser. Jugendfeuerwehren lernten Zusammenarbeit kennen (HNA, 29.03.2012)
  • Rassismus ist Realität. Mit Ausstellung und Veranstaltungen gegen Rechts aufklären (HNA, 13.03.2012)
  • Junge Leute gesucht für Bildungsarbeit. Projekt an Schulen gegen Rassismus (HNA, 03.03.2012)
  • Hohes Niveau an Sicherheit. Kriminalstatistik 2011 (HNA, 10.02.2012)
  • Ideen gegen den Rechtsextremismus. Justizministerium schreibt Wettbewerb aus (HNA, 07.02.2012)
  • Vom schrägen Adler. 400 Grundschulkinde: Kindertheater Lakupaka (HNA, 04.02.2012)
  • Vom schrägen Küken zum stolzen Adler. Kindertheater Lakupaka (HNA, 02.02.2012)
  • Strafanzeige wegen Facebook-Eintrag. Die Linke-Landesvorsitzende wurde bedroht (HNA, 02.02.2012)
  • Rechter schlug auf Kirmes zu. Freiheitsstrafe auf Bewährung (HNA, 28.01.2012)
  • Schüler gegen Fremdenhass. Projekttag an der Schule im Ostergrund (HNA, 26.01.2012)
  • Mit Sicherheit Streit schlichten. Gewaltpräventionskurs an der Anne-Frank-Schule Homberg (HNA, 26.01.2012)
  • Mit Terrorzelle in Kontakt. Rhein bestätigt HNA-Bericht im Ausschuss (HNA, 21.01.2012)
  • Gewalt geht nicht: Projekt wird weiterhin gefördert (Heimatnachrichten, 18.01.2012)
  • Geld für Anti-Gewalt-Projekt. Familienministerium unterstützt Engagement im Landkreis (HNA, 12.01.2012)
  • Projekt „Gewalt geht nicht!“ wird weiter gefördert (Presseinfo, 12.01.2012)
  • Projekt Gewalt geht nicht! wird weiter gefördert (sek-news, 11.01.2012)
  • 2011

  • Schülerinformierten sich über Rassismus. Ausstellung in der Drei-Burgen-Schule (HNA, 02.12.2011)
  • Gewalt von Rechts im Landkreis nimmt ab (HNA, 11.11.2011)
  • Rechts ist’s ruhig – Projekt „Gewalt geht nicht“: Polizei und Kreis ziehen Jahresbilanz (Heimatnachrichten, 10.10.2011)
  • Seminar der anerkannten „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (Presseinfo, 10.11.2011)
  • Toleranz und Kompetenz. Netzwerkkonferenz zum Umgang mit Rechter Gewalt (Heimatnachrichten, 02.11.2011)
  • Gemeinsam gegen Gewalt. Konferenz mit 70 Teilnehmern an der CBS (HNA, 01.11.2011)
  • Zweite Netzwerkkonferenz „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN “ (Presseinfo, 29.10.2011)
  • Landkreis will Gewalt vorbeugen. Diskussion mit Fachleuten an der Carl-Bantzer-Schule (HNA, 20.10.2011)
  • Turnier: Fairness war der große Sieger (HNA, 04.10.2011)
  • Haspel wird zum Filmstudio (HNA, 04.10.2011)
  • Film ab… Haspel sucht junge Darsteller (Heimatnachrichten, 02.10.2011)
  • Ein Dorf stellt sich gegen Rechtsextreme. Großropperhausen wird aktiv (HNA, 28.09.2011)
  • Fremde werden Freunde. Projektwoche der Jugendwerkstatt Felsberg (HNA, 24.09.2011) 
  • Schüler im Tanz vereint (HNA, 16.09.2011)   
  • Projektwoche an der Drei-Burgen-Schule (Heimatnachrichten, 10.09.2011)
  • Angst um den guten Ruf. Tagung zum Rechtsextremismus (HNA, 29.08.2011)
  • Rechts im Kern ersticken. Diskussion über Prävention gegen Faschismus (Heimatnachrichten, 28.08.2011)
  • Fußballcamp der JSG Felsberg (Felsberger Nachrichten, 11.08.2011)
  • Mädchen als Detektive und Filmemacher (HNA, 09.08.2011)
  • Ohne Gewalt, dafür mit viel Musik. Burschenschaft Arnsbach feiert Rockabend (HNA, 21.06.2011)
  • Mit Courage gegen Rechts (HNA, 15.06.2011)
  • Mit Bildung gegen rechts. „Die Mitte in der Krise“ – Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung vorgestellt (HNA, 28.05.2011)
  • Polizei sieht Erfolge gegen Rechtsextreme (HNA, 26.05.2011)
  • Einblicke in rechte Szene. „Die Braune Falle“ in Gudensberg zog 1000 Besucher an (HNA, 06.05.2011)
  • Szene transparent machen. Hilfe beim Ausstieg aus Rechtsextremismus (HNA, 18.04.2011)
  • Burschenschaft Wernswig: Eine Kirmes ohne Gewalt (HNA, 08.04.2011)
  • Ordnung ohne Ordnungsregeln. Die braune Falle – Ausstellung zu einer rechtsradikalen Karriere (nh24, 07.04.2011)
  • Randale nach dem Hitlergruß. Rechte versuchten, Festzelt anzuzünden (HNA, 05.04.2011)
  • Vermutlich «Freie Kräfte Schwalm-Eder» zeigen Hitlergruß (nh24, 02.04.2011)
  • Erkennungszeichen und Taktiken einer gewaltbereiten Szene. Fortbildung Deutsches Rotes Kreuz in Homberg (Efze) (22.03.2011)
  • Rechter belog Richter für Kumpel in U-Haft (HNA, 17.03.2011)
  • „Freie Kräfte sind noch aktiv“ – Statistik 2010 der Polizei (HNA, 03.03.2011)
  • Toleranz bringt Geld. 100 000 Euro für Vereine und Projekte (HNA, 25.01.2011)
  • Neue Fördermittel für Toleranz im Schwalm-Eder-Kreis (Presseinfo, 03.01.2011)
  • 2010

  • Tödliches Theaterstück mit Knalleffekt. Jugendtheater zum Thema Rechtsextremismus (HNA, 10.12.2010)
  • Ein Ort der Vielfalt. Bundesregierung zeichnet den Schwalm-Eder-Kreis aus (Heimatnachrichten 08.12.2010)
  • Rückweg von ganz rechts. Aussteiger der Freien Kräfte erzählt über das lange Schweigen seiner Eltern (HNA, 02.12.2010)
  • Mit Vielfalt gegen Gewalt. Bundesfamilienministerium zeichnet Initiative des Schwalm-Eder-Kreises aus (HNA, 01.12.2010)
  • Gewalt geht nicht – Fußballspielen geht immer (HNA, 29.11.2010)
  • „Rechte sind Söhne des Dorfes“. Prof. Hafeneger im Interview über die Struktur der Freien Kräfte Schwalm-Eder (HNA, 18.11.2010)
  • Deutliches Zeichen für Toleranz und friedliches Miteinander setzen (HNA, 11.11.2010)
  • Mit Bundesgeld gegen Rechts (HNA, 09.11.2010)
  • Ergebnisse der Vielfalt-Netzwerkkonferenz (06.11.2010)
  • Er war im inneren Zirkel. Unverständnis über Freilassung eines 22-Jährigen Schwalmstädters der „Freien Kräfte“ (HNA, 06.11.2010)
  • Kein Platz für rechte Reservisten (Frankfurter Rundschau, 03.11.2010)
  • Rechter gibt sich geläutert (HNA, 03.11.2010)
  • Volksverhetzung: Musiker vor Gericht (HNA, 29.10.2010)
  • Nachhaltigkeit wird besonders belohnt. Projekt ,Gewalt geht nicht!’ wird vom Bund unterstützt (Extra Tip, 13.08.2010)
  • Kreis erhält Geld für Arbeit gegen Rechts (HNA, 31.07.2010)
  • „Gewalt geht nicht“. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager am Neuenhainer See (nh24, 18.06.2010)
  • Haft und Arrest für drei rechte Schläger (HNA, 25.06.2010)
  • Gegen Gewalt und für Courage. Projekttage der Handballer der JSG Melgershausen/Böddiger (HNA, 24.06.2010)
  • Zivilicourage ist gefragt. König-Heinrich-Schule in Fritzlar: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (HNA, 12.05.2010)
  • 20-jähriger von Schlägern überfallen (HNA, 11.05.2010)
  • „Schublade offen! Am Anfang war das Vorurteil“. Projekttag der Dr.-August-Zinn-Schule in Gudensberg (Projektbericht, 21.04.2010)
  • Vorurteile haben keine Chance. Seminar soll helfen, gefahren von rechts zu erkennen (HNA, 14.04.2010)
  • Schublade offen – Vorurteile raus. Workshop gegen Gewalt. Pilotworkshops der Schulen im Schwalm-Eder-Kreis (HNA, 14.04.2010)
  • Die ganze Schule sagt nein (HNA, 10.03.2010)
  • Erneut Überfall rechter Schläger (HNA, 01.03.2010)
  • Ein klares neun zu rechts. Öffentliche Vorstellung der Regionalanalyse in Frielendorf (HNA, 27.02.2010)
  • Wegschauen ist ein Fehler. Öffentliche Vorstellung der Regionalanalyse in Felsberg (HNA, 26.02.2010)
  • Ein Klingelknopf gegen Rechtsextremismus (HNA, 25.02.2010)
  • Kreisjugendfeuerwehrvorstände beteiligen sich (nh24, 19.02.2010)
  • Polizei mach der rechten Szene Druck (HNA, 12.02.2010)
  • Schläger muss sich jetzt bewähren (HNA, 21.01.2010)
  • Rechter soll ins Gefängnis (HNA, 21.01.2010)
  • Rechte Gewalt stand im Blickpunkt (HNA, 19.01.2010)
  • 2009

  • Ein Fuchs fürs Engagement (HNA,12.11.2009)
  • Kampf wird belohnt (Heimatnachrichten, 11.11.2009)
  • Braune Brutstätten (Heimatnachrichten, 06.11.2009)
  • Extremes gehört zum Alltag (HNA, 06.11.2009)
  • Rechte Szene bleibt aktiv (HNA, 06.10.2009)
  • Rechte gehen neue Wege (HNA, 17.09.2009)
  • Sie sollen Parolen hinterfragen (HNA, 09.06.2009)
  • Ganz genau hinschauen (HNA, 23.04.2009)
  • Braune Flut oder rechtes Rinnsal? (Heimatnachrichten, 25.03.2009)
  • Wie ein Rudel Wölfe / Wenn Symbole Sprechen (HNA, 17.02.2009
 
Beratungsnetzwerk Hessen - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus
Rote Linie - Hilfen zum Ausstieg vor dem Einstieg
IKARus - Ausstiegshilfen Rechtsextremismus in Hessen
Hessische Jugendfeuerwehr
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
anorak 21 e.V.
Musikschutzgebiet e.V.
DGB-Jugend Hessen
Sportkreis Schwalm-Eder
Netzwerk für Demokratie und Courage
MBT - Mobiles Beratungsteam Hessen - gegen Rassismus und Rechtsextremismus, in Kassel
Sportjugend Hessen - gegen Rechtsextremismus
Recherche Nordhessen - Informationen über die extreme Rechte in Nordhessen und Umgebung
Gedenkstätte Breitenau
Gedenkstätte und Museum Trutzhain
Jugendwerkstatt Felsberg e. V. - Jugendberufshilfe, 
Partner im Bundesprogramm XENOS "Deutsch-Polnische Ausbildungskooperation"
Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien – LPR Hessen
Politik | Volkshochschule Schwalm-Eder
 
© Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises | Sartseite - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Page load link
Nach oben