„Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen.“
Am 27. Januar findet der Internationale Gedenktag an die Opfer des Holocaust statt. Wir möchten uns deshalb die ganze Woche vom 25.-29. Januar zusammen mit den Gedenkstätten Breitenau und Trutzhain mit dem Holocaust beschäftigen. Schaut deshalb doch mal bei Instagram und Facebook der Jugendförderung Schwalm-Eder vorbei. Spannende Videos von Schüler*innen zu dem Thema findet ihr auch auf der Homepage der Gedenkstätte Trutzhain und den Social Media Accounts der Gedenkstätte Breitenau.
Tage der Demokratie im Schwalm-Eder-Kreis
In der Woche vom 02.11. bis 06.11.2020 fand unsere Veranstaltungsreihe „Tage der Demokratie“ statt.
Im Laufe einer Woche haben wir unter dem Motto „Haltung zeigen und Stimme erheben – auch und gerade in Zeiten der Pandemie“ viele verschiedene Veranstaltungsformate in Form von Vorträgen, Workshops und einem Livetalk angeboten und durchgeführt. Zum Programm gehörten auch Lichtinstallationen und ein „Licht für die Demokratie“, das hoffentlich noch weiter in vielen Fenstern und Zimmern im Landkreis leuchtet.
Wir nehmen viel Positives aus dieser Woche mit, auch wenn aufgrund der Pandemielage nicht alles so umgesetzt werden konnte, wie wir es geplant haben.
Hier können Sie sich nochmals über das Programm informieren und Fotos der Lichtinstallationen anschauen. Außerdem finden Sie den Link zum Youtube-Kanal, auf dem man den Livetalk im Offenen Kanal Kassel anschauen kann.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht und zum Gelingen der „Tage der Demokratie“ beigetragen haben.
Das Ergebnis des Graphic Recording – die Debatte in Bildern:

Wir – engagiert für Toleranz und Demokratie!
Der Schwalm-Eder-Kreis steht zu seiner Verantwortung für unsere Demokratie und ein friedliches und tolerantes Miteinander in unserer Gesellschaft. Unter dem Slogan „Wir – engagiert für Toleranz und Demokratie!“ sind mehrere Projektinitiativen aus dem Landkreis zusammengefasst. Jedes dieser Projekte informiert, berät und fördert.
Über das kreiseigene Projekt „Gewalt geht nicht!“ werden kleinere Veranstaltungsformate z.B. von Schulen, Ortsjugendpflegen, Sport und Jugendfeuerwehrgruppen unterstützt. Mit den Bundesfördergeldern aus dem Programm „Demokratie leben!“ können größere und länger laufende Projekte im Schwalm-Eder-Kreis realisiert werden. Das Jugendforum „gud so“ fördert gezielt Projekte die von Jugendlichen für Jugendliche veranstaltet werden. Und das Projekt „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage bietet Schüler*innen die Möglichkeit an ihrer eigenen Schule für ein faires Miteinander einzutreten.
Alle Projekte haben zum Ziel das Miteinander in unserem Landkreis fair und friedlich zu gestalten und aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit einzutreten. Wir hoffen mit diesem umfangreichen Angebot viele Menschen in unserem Landkreis zu erreichen und anzusprechen.
Seien auch Sie dabei, helfen Sie mit, dass demokratiefeindliche und extreme Einstellungen in unserer Gesellschaft keine Chance haben.