Gud so!

Michael Wirth

Michael Wirth Alter: 29 Position: Grafik & Illustration Was macht mich aus?Ich suche gute Gemeinschaft aus der gute Ideen kommen, die ich dann mit meiner Gestalter-Gabe unterstützen kann. Was ist „gud so“ für mich?Ich glaube so wie Intoleranz und Gewalt von der Verwahrlosung lebt, lebt die Demokratie und Toleranz von der Fürsorge. Gud so macht [...]

2016-02-26T00:51:36+01:0021. Januar, 2014|Redaktion|

Denise Jäckel

Denise Jäckel Alter: 15 Position im Redaktionsteam: Jungredakteurin Was macht mich aus?Ich glaube ich selbst kann nicht viel dazu sagen. Meine Freunde meinen ich kann die Probleme der Leute gut verstehen und kümmere mich sehr um die Leute, selbst wenn diese nicht auf mich zu kommen. Ich höre zu, helfe und gebe Tipps ;) Was [...]

2016-02-26T00:51:36+01:0020. Januar, 2014|Redaktion|

WIR gewinnt – Erlebniswelt Demokratie

Das Projekt WIR gewinnt – Erlebniswelt Demokratie von anorak 21 befasst sich grundlegend mit der Idee die demokratischen Grundwerte des Zusammenlebens auf einer Ebene von Spaß und Abenteuer zu erleben. Durchgeführt wird das Projekt im Vereinsarbeitszweig „Out Of Doors“. Durch verschiedene erlebnispädagogische Angebote soll das Selbstwertgefühl des Einzelnen, sowie das Miteinander in einer Gruppe gestärkt [...]

2013-08-30T14:17:23+02:0030. August, 2013|Ausgewählte Inhalte|

Projekttage des Netzwerks für Demokratie und Courage für den Respekt- und Toleranzpass

68 Schulklassen aus dem Schwalm-Eder-Kreis bewarben sich 2012 für die Teilnahme an den „Projekttagen des Netzwerks für Demokratie und Courage für den Respekt- und Toleranzpass“. 30 Klassen wurden ausgewählt und haben im Laufe des Schuljahres gemeinsam mit ihren Lehrern insgesamt fünf verschiedene Module zu den Themen Integration, Gefühlen, Konfliktlösung, Einsatz für andere und Kommunikation behandelt. [...]

2013-08-30T14:17:23+02:0030. August, 2013|Ausgewählte Inhalte|

Kulturinitiative Großropperhausen und Biografische Spielfilmarbeit: Ein Dorf erzählt

Zusammenfassung „Abgestellt“ – ein Projekt des Jugendbildungswerks des Schwalm-Eder-Kreises und des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Großropperhausen Sechs Jugendliche erzählen in ihrem Film „Abgestellt” von alltäglichen Situationen ihn ihrem Dorf. In nur 21 Minuten thematisieren Leon, Lucas, Elisa, Jonas, Paula und Marius häusliche Gewalt, Isolation, Alkohol bei Jugendlichen, unaufmerksames Autofahren, mangelnde Kommunikation, Mobbing und Geiz. Die Sechs [...]

2013-08-30T14:17:23+02:0030. August, 2013|Ausgewählte Inhalte|

Vernetzung Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

Seit 2012 dürfen acht Schulen im Schwalm-Eder-Kreis die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus“ tragen. Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 70 Prozent der Schüler, Lehrer und Mitarbeiter durch ihre persönliche Unterschrift verpflichten, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einzusetzen, bei Konflikten einzugreifen und regelmäßig Projekttage zum Thema durchzuführen. Insbesondere mit regelmäßigen [...]

2013-08-30T14:17:23+02:0030. August, 2013|Ausgewählte Inhalte|

Der Musiknazi

Aus den Boxen dröhnt der neueste Chartbreaker, irgendein fast unentdeckter Indie-Track oder auch bereits seit zwei Stunden das Elektroset bei der After-Show-Party. Alle drehen im Club durch. Nur eine Person steht mies gelaunt in der Ecke und wartet darauf, bis sich der Rest der Gruppe ausgetobt hat. Dies sind nämlich nicht auszuhaltende Zustände für den [...]

2013-08-30T14:17:23+02:0030. August, 2013|Ausgewählte Inhalte|

LaMosiqa – Konzertmitschnitte zwischen Bühne und Wohnzimmer der Künstler

Das Projekt LaMosiqa filmt Live-Acoustic-Sessions von Musikkünstlern in natürlicher Umgebung: Die Songs werden auf der Straße, in der Fußgängerzone, im Park oder anderen interessanten Orten performed. Dabei sind die Aufnahmen des Projekts „LaMosiqa" experimentell und künstlerisch mit vielen Unschärfen und außergewöhnlichen Kameraeinstellungen. Steffen stellte Christian Kell vom LaMosiqa-Team ein paar Fragen über die seit 2012 [...]

2013-08-30T14:17:23+02:0030. August, 2013|Ausgewählte Inhalte|

Durch demokratische Grundrechte legitimiertes Rechtsrockfestival unterwandert durch eine trojanische List

Es klingt unglaublich: knapp 70 Kilometer südlich von Leipzig versammeln sich schon seit zehn Jahren einmal jährlich Rechtsradikale, um auf dem größten Neonazi-Festival Deutschlands ihr Gedankengut zu rechten Rockbands zu feiern. Und das ist sogar erlaubt. Wie kann das passieren? Ganz einfach: Die NPD deklariert die Veranstaltung als politische Kundgebung, die Stadt ist deswegen in [...]

2013-08-30T14:17:23+02:0030. August, 2013|Ausgewählte Inhalte|

Überfülltes Megafestival? Nein, danke.

Schon zum achten Mal begrüßte das Musikschutzgebiet-Festival Neulinge, Kenner und Freunde des guten Geschmacks in Frage Musik auf dem Grünhof in der Nähe von Homberg (Efze). Das Konzept des 3-Tage-Festivals strebt danach, Künstler zu unterstützen. Es geht vor allem darum, jung aufstrebende regionale Bands der Welt zu zeigen und sie in einer entspannten Atmosphäre kreativ [...]

2013-08-30T14:17:23+02:0030. August, 2013|Ausgewählte Inhalte|
Nach oben