Unter dem Label des kreiseigenen Projektes „Gewalt geht nicht!“ werden jährlich zahlreiche Projekte durchgeführt. In der Rubrik „Einzelprojekte“ sind alle bereits durchgeführten Projekte bis zurück zum Jahr 2013aufgeführt. Dargestellt werden Projekttitel, Zielgruppe, Ziele, Inhalte und Ansprechpartner der Projekte. Diese Infos können sowohl als Beispiele für eigene Projektideen dienen, sollen aber auch Darstellung der umfangreichen Arbeit im Projekt Sein.

Im „Projektarchiv“ können chronologisch sortierte Kurzbeschreibungen zurückliegender Projekte aus den Jahren 2008 bis 2012 eingesehen werden.

Das Projekt „Gewalt geht nicht!“ bietet die Möglichkeit einzelne Projekte finanziell mit Kreismitteln zu unterstützen. Bei einer möglichen Förderung werden eigene „Förderrichtlinien“ angewandt, in denen die wichtigsten Regularien der Förderung festgehalten sind.

Immer wieder nachgefragte Workshop- und Vortragsangebote des Projektes werden unter der Rubrik „Workshop Anfrage“ aufgelistet. Ein aufrufbares Anmeldeformular bietet die direkte Möglichkeit der Anmeldung.

Fester und bewährter Bestandteil der Projektarbeit von „Gewalt geht nicht!“ ist die Ausstellung „Vorsicht Rechtsextremismus – Wie Rechtsextremismus unsere Demokratie gefährdet – auch bei uns im Schwalm-Eder-Kreis“. Diese kann beim Projekt ausgeliehen werden. Weitere Informationen zur Ausstellung, sowie einen Kalender über noch verfügbare Termine finden Sie in der Rubrik „Ausstellung“.

Im „Downloadbereich“ sind weitere Dokumente und Infos aufgeführt.

Um sich einen ersten Überblick über die lokale Projektdichte, sowie die Projektverteilung verschaffen zu können, finden Sie nachstehend eine Projektlandkarte, in der auch die unter der Bundesfördersäule TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN geförderten Projekte den Veranstaltungsorten im Schwalm-Eder-Kreis zugeordnet sind.