Wie Rechtsextremismus unsere Demokratie gefährdet – auch bei uns im Schwalm-Eder-Kreis
Rechtsextremismus ist leider auch in unserem Landkreis Realität. Die schwerwiegenden Übergriffe der sogenannten „Freie-Kräfte-Schwalm-Eder“, aus den Jahren 2008 und 2009, haben eine große Verunsicherung im Umgang mit dem Problem verursacht. Dieser noch immer aktuellen Verunsicherung zu begegnen und zum Thema umfassend zu informieren, ist Aufgabe dieser Ausstellung.
3er Flyer-Slider
In der Ausstellung wird der thematische Bogen über rechtsextreme Parteien und weitere Gruppierungen, bis hin zu rechtsextremen Themen und Parolen geschlagen. Die insbesondere auf junge Menschen ausgerichtete „Erlebniswelt Rechtsextremismus“ wird umfassend dargestellt und entlarvt. Abschließend wird gefragt „Demokratie – Aber Wie?“. Diese Frage wird den Besuchern/innen der Ausstellung als Anregung für den fortge-setzten Dialog mit auf den Weg gegeben.
Die Ausstellung möchte einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus im Schwalm-Eder-Kreis leisten. Aufklären und Erklären stehen hierbei im Vordergrund. Neben der Vermittlung von Fakten soll der Blick für die demokratischen Alternativen geschärft werden. Wie könnte, wie sollte denn eine „Erlebniswelt Demokratie“ aussehen?
Die Ausstellung wendet sich insbesondere an junge Menschen.
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern einen informativen und anregenden Rundgang durch die Ausstellung.