Projektträger
Jugendbildungswerk des Schwalm-Eder-Kreises

Projektzeitraum
01.04.2014 – 31.08.2014

Kurzbeschreibung
1. Vermittlung der Themen Toleranz und respektvoller Umgang miteinander sowie die Unterschiedlichkeit des Einzelnen.
2. Die Lerngruppen verfolgen über ein kpl. Schuljahr ein gemeinsames Ziel – Erhalt des „Respekt- & Toleranzpasses.
3. Die LehrerInnen erarbeiten sich durch eigene Anleitung versch. Module Methodenkompetenz, die auch in anderen Lerngruppen zur Anwendung kommen kann.
4. Das Projekt „Gewalt geht nicht!“ erreicht mit diesem Projekt 600 TeilnehmerInnen der bisher eher vernachlässigten Altersgruppe.
Das Konzept des „Respekt- & Toleranzpasses“ wird weiter entwickelt. Die von extern angeleiteten Tagesworkshops werden an einen inzwischen etablierten Träger vor Ort vergeben, der Spiel- und Erlebnispädagogische Inhalte verstärkt einbringen wird. Die teilnehmenden Schulklassen müssen die anfallenden Fahrtkosten zum Tagesworkshop selbst tragen und werden somit an den entstehenden Kosten erstmalig beteiligt.

Leitziel
1. Alle demokratischen Kräfte des Schwalm-Eder-Kreises arbeiten konstruktiv zusammen, das zivilgesellschaftliche Engagement gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit u. Intoleranz zu erhöhen.

Weitere Informationen
auf Anfrage

Kontaktdaten des Projektträgers
Jugendbildungswerk
Bärbel Spohr
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Tel: 05681-775 586
Fax: 05681-775 588

Hintergrundinformationen
Man muss es einfach tun. 600 Fünftklässler aus dem Schwalm-Eder-Kreis erhielten Respekt- und Toleranzpass (HNA, 23.07.2014)
Bildergalerie