Projektträger
Jugendbildungswerk des Schwalm-Eder-Kreises

Projektzeitraum
01.04.2013 – 30.04.2013

Kurzbeschreibung
Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Wir für Demokratie – Nacht der Toleranz“ sollen mehrere Veranstaltungen im Bereich Kultur, Sport, Information und Bildung, sowie Medien angeboten werden. Der 16.04. soll als zentrales Datum auch als gemeinsame Plattform genutzt werden. Es soll jedoch versucht werden mehrere Veranstaltungen am historisch bedeutsamen 20.04. anzubieten (Geburtstag von A.H. – in 2013 ein Samstag), um diesen Tag positiv zu besetzen.
Die Öffentlichkeit soll wahrnehmen, dass im SchwalmEder-Kreis ein Klima der Toleranz besteht.
Die zweckgebundenen Sondermittel sollen kpl. in dieses „Sammelprojekt“ einfließen.

Leitziel
Alle demokratischen Kräfte des Schwalm-Eder-Kreises arbeiten konstruktiv zusammen, das zivilgesellschaftliche Engagement gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit u. Intoleranz zu erhöhen.

Weitere Informationen
auf Nachfrage

Kontaktdaten des Projektträgers
Jugendbildungswerk
Bärbel Sohr
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Tel: 05681-775 586
Fax: 05681-775 588

Hintergrundinformationen
Die Bundesprogramme der Bundesregierung zur Rechtsextremismusprävention

Presseartikel

Körbe werfen gegen rechts. Nächtliches Basketball-Turnier in Felsberg geplant (HNA, 12.04.2013)

Demokratie und Toleranz kommen bei Kindern an (nh24, 17.04.2013)

Suche nach Haltung und mehr Toleranz. Jugendpflege lädt ein zur Nacht der Demokratie (HNA, 18.04.2013)

So funktioniert die Demokratie. Gemeinsames Projekt von fünf Jugendpflegen aus dem Schwalm-Eder-Kreis (HNA, 19.04.2013)

Hören, was Schüler sagen. Bildungsgerechtigkeit war Thema bei Diskussionsrunde an der Steinwaldschule (HNA, 20.04.2013)

Sieg für Altenbürgü Baskets. Acht Mannschaften traten beim Midnight-Basketball-Turnier in Felsberg an (HNA, 22.04.2013)

Hilflos angesichts sinnloser Gewalt. Stück über Rechtsextremismus und Toleranz (HNA, 23.04.2013)