- Projektträger
- Förderverein der Burgsitzschule Spangenberg
- Projektzeitraum
- 01.04.2013-31.12.2013
- Kurzbeschreibung
-
Im Rahmen der Schulentwicklung soll für alle Jahrgangsstufen ein festes Angebot entwickelt und installiert werden (fest installiert im Schulprogramm), das die Demokratie- und Toleranzkultur alters entsprechend fördert.
Das gesamte Kollegium entwickelt mit externer Unterstützung selbst einen passgenauen Weg und eignet sich Methoden an, um diese nachhaltig und ohne Hinzunahme von außerschulischen Experten umsetzen zu können. Hierbei werden die unter Punkt 7. genannten, örtlichen Partner eng einbezogen und beteiligt (auch in Steuerungsgruppe), um die spätere Umsetzung auch nachhaltig abzusichern.
Über die kooperative Beteiligung der unter 9. aufgeführten Partner wird sichergestellt, dass das Konzept regional und in überregionalen Fachzusammenhängen z.k. gegeben wird. Für den Schwalm-Eder-Kreis ist die Anbindung in den Schulverbund Melsungen (GS Melsungen, GS Guxhagen, GS Felsberg, GS Spangenberg, Radko-Stöckl-Schule u. GSS Melsungen), sowie die Wirkung in der Stadt Spangenberg über die schulischen Bezüge von großer Bedeutung.
- Leitziel
- Die aktive Förderung der Demokratie und demokratischer Gestaltungsprozesse wird als Querschnittsaufgabe in der Arbeit mit jungen Menschen angesehen.
- Weitere Informationen
- auf Nachfrage
- Kontaktdaten des Projektträgers
- Förderverein der Burgsitzschule Spangenberg
Lochhofsweg 16
34286 Spangenberg - Presseartikel