ggnadmnstrtr

Über ggnadmnstrtr

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat ggnadmnstrtr, 283 Blog Beiträge geschrieben.

Lokaler Aktionsplan (LAP)

Ein Lokaler Aktionsplan (LAP) ist ein geeignetes Instrument zur Steuerung von Entwicklungsprozessen zur Demokratieentwicklung und für die nachhaltige Entwicklung lokaler Bündnisse gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Er beruht auf einer spezifischen Analyse der Problemlagen des Fördergebietes, verfolgt mit konkreten Maßnahmen und Entwicklungsschritten eine langfristige integrierte Strategie zur Demokratieentwicklung und fördert lokale Vernetzungen und Kommunikationsstrukturen. Für [...]

2013-05-28T14:45:02+02:0028. Mai, 2013|TFKS_|

Projekte

Unter dem Label des kreiseigenen Projektes "Gewalt geht nicht!" werden jährlich zahlreiche Projekte durchgeführt. In der Rubrik „Einzelprojekte“ sind alle bereits durchgeführten Projekte bis zurück zum Jahr 2013aufgeführt. Dargestellt werden Projekttitel, Zielgruppe, Ziele, Inhalte und Ansprechpartner der Projekte. Diese Infos können sowohl als Beispiele für eigene Projektideen dienen, sollen aber auch Darstellung der umfangreichen Arbeit [...]

2016-02-06T19:59:55+01:0027. Mai, 2013|Projekte|

Teilnehmer Anmeldung

An dieser Stelle finden Sie ein allgemein gültiges „Teilnahme-Formular“, für vom Projekt "Gewalt geht nicht!" ausgeschriebene Veranstaltungen, bei denen eine Anmeldung notwendig ist. Ebenso sind einige bewährte und immer wieder nachgefragte Vortrags- und Workshopangebote aufgeführt. Anmeldeformular Fortbildung für LehrerInnen an Schulen im Schwalm-Eder-Kreis, Termine mit Projektleitung frei planbar Erlebniswelt Rechtsextremismus - Workshop zur Sensibilisierung für [...]

2013-05-24T20:30:53+02:0024. Mai, 2013|Gewalt geht nicht|

Stolpersteine und Biografische Spielfilmarbeit

ProjektträgerFörderverein Freiwillige Feuerwehr GroßropperhausenProjektzeitraum19.04.2013 - 31.12.2013KurzbeschreibungWeiterentwicklung des Vorjahresprojektes, um nachstehende Konzeptschwerpunkte: Auseinandersetzung mit jüdischer Kultur und Geschichte in der Region und im Ort. Erstellen einer fundierten Dokumentation jüdischen Lebens, um dann in 2014 Stolpersteine verlegen zu können (in 2012 wurde lediglich eine Erstinfo gefördert) Spielfilmprojekt von u. mit Erwachsenen, die ihre Wahrnehmung des Dorfes mit [...]

2013-05-23T18:55:36+02:0023. Mai, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|

4. Netzwerkkonferenz für Toleranz im Schwalm-Eder-Kreis

ProjektträgerKreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises - JugendbildungswerkProjektzeitraum01.11.2013 - 31.12.2013KurzbeschreibungDas Netzwerktreffen dient dem Erfahrungsaustausch und der Kontaktaufnahme aller Interessierten an der Arbeit zur Toleranz- und Demokratieförderung im Landkreis. Die aktuelle Situation im Landkreis, in Bezug auf aktuelle Erscheinungsformen von Rechtsextremismus wird analysiert und dargestellt. Die weitere Projektarbeit für 2014 soll strategisch erarbeitet werden. Die diesjährige Netzwerkkonferenz will besonders [...]

2016-02-06T19:59:55+01:0023. Mai, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|

Gewalt – nein danke, Projekttage für Toleranz und Courage

ProjektträgerJugendwerkstatt Felsberg e.V.Projektzeitraum01.09.2013 - 30.11.2013Kurzbeschreibung Mehrere Gruppen von Jugendliche der Berufsvorbereitende Maßnahme und Außerbetrieblichen Ausbildung sollen bei den Projekttagen ihre sozialen Kompetenzen erweitern und wichtige Werte des Miteinanders, wie Toleranz, Rücksichtnahme, Respekt und Vertrauen begreifen und erleben. Sie sollen sich mit Möglichkeiten der Konfliktlösung, dem Umgang mit Mobbing und Gruppenzwang auseinander setzen und die eigenen [...]

2013-05-23T18:49:03+02:0023. Mai, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|

Öffentlichkeitsarbeit für die Projekte TFKS und Gewalt geht nicht!

ProjektträgerKreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises - JugendbildungswerkProjektzeitraum19.04.2013-30.06.2013KurzbeschreibungDie Projekte TFKS und Gewalt geht nicht! sollen mit einem mit Logos bedruckten Zelt eine geeignete Plattform für öffentlichkeitswirksame Auftritte bei Großveranstaltungen bekommen. Konkret sind nachstehende, jährliche Veranstaltungen vorgesehen Konfi-Cup (Fußballturnier mit Konfis ca. 1.000 Konfis) Kreisjugendfeuerwehrzeltlager (mind. 1x im Jahr mit bis zu 900 JFW Jugendlichen) Aktionstage der "Offenen Jugendarbeit [...]

2013-05-23T18:45:59+02:0023. Mai, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|

Förderung einer demokratischen Schulkultur

ProjektträgerFörderverein der Burgsitzschule SpangenbergProjektzeitraum01.04.2013-31.12.2013Kurzbeschreibung Im Rahmen der Schulentwicklung soll für alle Jahrgangsstufen ein festes Angebot entwickelt und installiert werden (fest installiert im Schulprogramm), das die Demokratie- und Toleranzkultur alters entsprechend fördert. Das gesamte Kollegium entwickelt mit externer Unterstützung selbst einen passgenauen Weg und eignet sich Methoden an, um diese nachhaltig und ohne Hinzunahme von außerschulischen [...]

2013-05-23T18:40:19+02:0023. Mai, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|

Leuchttürme der Integrationsarbeit

ProjektträgerFelsberger Institut für Bildung und Wissenschaft e.V. (FIBW)Projektzeitraum01.03.2013 - 31.12.2013Kurzbeschreibung Aufbau von Strukturen zur Integration, Vereinsnetzwerk Implementierung eines Integrationsbeauftragten im jeweiligen Sportverein Vernetzung von Gemeinschaftsunterkünften, Sportvereinen, Sportbeauftragten und "Integration durch Sport" (Bundesprogramm) Projekte mit den Vereinen, die sich nach den Möglichkeiten der Sportvereine richten (z. B. Sportfest und Grillfest, Fußballturnier in Homberg, spezielle Trainingsangebote, Maßnahmen [...]

2013-05-23T17:00:26+02:0023. Mai, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|

Projekttage des Netzwerks für Demokratie und Courage für den Respekt-/Toleranzpass

ProjektträgerDGB Kreisverband Schwalm-EderProjektzeitraum07.02.2013 - 31.12.2013Kurzbeschreibung Die Projekttage werden als Modul zum Erwerb des "Respekt- und Toleranzpasses" innerhalb des Schuljahres 2012/13 angeboten. Der Respekt- und Toleranzpass ist ein Projekt von "Gewalt geht nicht!". Im Schuljahr 2012/2013 sollen rund 30 fünfte Klassen der Jahrgangsstufe 5. aus dem Schwalm-Eder-Kreis an dem Projekt teilnehmen und sich in fünf Modulen [...]

2013-05-23T16:56:47+02:0023. Mai, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|
Nach oben