ggnadmnstrtr

Über ggnadmnstrtr

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat ggnadmnstrtr, 283 Blog Beiträge geschrieben.

Vorsicht Rechtsextremismus – Wie Rechtsextremismus unsere Demokratie gefährdet

  Projektträger"Gewalt geht nicht!" u. Jugendhilfe HephataProjektzeitraum05.09.2013ProjektortBrüderhaus in HephataZielgruppeMitarbeiterInnen in versch. Jugendhilfeeinrichtungen u.WohngruppenProjektbeschreibungDie MitarbeiterInnen der Jugendhilfe werden umfangreich für den aktuellen Rechtsextremismus sensibilisiert. Die "Erlebniswelt Rechtsextremismus", mit den von Rechtsextremen gebrauchten Symbolen, der getragenen Kleidung, der gehörten Musik, sowie der im Internet bevorzugten Seiten steht im Mittelpunkt der Fortbildung.Angeknüpft wird aber auch an eigene, bisher [...]

2016-02-06T19:59:55+01:007. November, 2013|GGN - Einzelprojekte 2013|

Sensibilisierungsvortrag an der Jugenddorf-Christophorus-Schule

  ProjektträgerGewalt geht nicht! und Jugenddorf-Christophorus-SchuleProjektzeitraum31.10.2013ProjektortJugenddorf-Christophorus-SchuleZielgruppeLehrerinnen und Lehrer der Jugenddorf-Christophorus-SchuleProjektbeschreibungEinführung ins Thema, aktuelle Situation an der SchuleProjektziele- Sensibilisierung der Teilnehmer zum Thema Rechtsextremismus- Codes, Symbole, Mode und Musik erkennen- Handlungsmöglichkeiten aufzeigen- Kooperationsmöglichkeiten mit Gewalt geht nicht!Projektbericht (Gelungenes und Stolpersteine)KontaktdatenGewalt geht nicht!Parkstraße 634576 Homberg (Efze)Tel. 05681/775 587www.gewalt-geht-nicht.deLinks und weitere InfosBildergalerie    

2016-02-06T19:59:56+01:0031. Oktober, 2013|GGN - Einzelprojekte 2013|

Instrumentalisierung des Themas Missbrauch durch Rechtsextreme

  ProjektträgerStadt Neukirchen und Gewalt geht nicht!Projektzeitraum17.10.2013ProjektortNeukirchen, RathausZielgruppeKommunalpolitiker und Personen des öffentlichen LebensProjektbeschreibungAllgemeine Informationen zur Instrumentalisierung des Themas MissbtrauchAktueller Sachstand in NeukirchenInformationsveranstaltung mit der SteinwaldschuleProjektziele-Informationsaustausch zwischen den BeteiligtenProjektbericht (Gelungenes und Stolpersteine)-Kontaktdaten"Gewalt geht nicht!"Stephan BürgerTel.: 05681 - 775 590E-Mail: stephan-buerger@schwalm-eder-kreis.deHelge von HornLinks und weitere InfosStraftäter in Neukirchen (HNA, 18.09.2013)Ev. Kirche äußert sich zu Umgang mit Straftäter [...]

2013-10-17T14:54:58+02:0017. Oktober, 2013|GGN - Einzelprojekte 2013|

Jugendplattform „Gud so“ und Öffentlichkeitsarbeit

  ProjektträgerMusikschutzgebiet e. V.Projektzeitraum01.10.-31.12.2013KurzbeschreibungDie Jugendplattform „Gud so“ soll bei allen Jugendlichen im Landkreis beworben werden. Die Homepage soll um einer Facebook-Auftritt und ein Diskussionsforum erweitert werden, Engagement soll öffentlichkeitswirksam als „Good Practise“ vorgestellt werden.LeitzielDie aktive Förderung der Demokratie und demokratischer Gestaltungsprozesse wird als Querschnittsaufgabe in der Arbeit mit jungen Menschen angesehen.Weitere Informationenauf AnfrageKontaktdaten des ProjektträgersMusikschutzgebiet [...]

2013-10-17T14:26:16+02:0017. Oktober, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|

Erweiterung des TOLERANZ-Netzwerkes

  Projektträger Jugendbildungswerk des Schwalm-Eder-Kreises Projektzeitraum 01.10.-31.12.2013 Kurzbeschreibung Akteure der Kommunalpolitik, Verbands- und Vereinsfunktionäre sollen für die rechtsextreme Instrumentalisierung von Themen sensibilisiert werden. Es erfolgt eine detaillierte Sensibilisierung zur rechtsextremen Kampagne „Todesstrafe für Kinderschänder“ Leitziel Im Schwalm-Eder-Kreis entsteht ein „Klima des Hinsehens“. Menschen in Ämtern und Funktionen sind bereit, rechtsextremen Einstellungen entgegen zu treten und [...]

2013-10-17T14:23:33+02:0017. Oktober, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|

Jungredakteure für Online-Magazin „Gud so“

  Projektträgeranorak21 e.V.Projektzeitraum01.10.-31.12.2013KurzbeschreibungMit der Jugendplattform „Gud so“ sollen junge, engagierte Menschen aus dem Landkreis die Möglichkeit erhalten, ihr Engagement zeitgemäß über ein Online-Magazin zu publizieren. Für weitere Ausgaben soll ein Redaktionsteam von jungen Menschen fortgebildet und gewonnen werden, Über diese Plattform soll das Engagement zur Demokratieförderung im Landkreis bekannt gemacht werden und zur Nachahmung anregen.LeitzielDie [...]

2016-02-06T19:59:55+01:0017. Oktober, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|

Demokratie-Woche an der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule

  ProjektträgerFörderverein der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-SchuleProjektzeitraum01.09.-30.11.2013KurzbeschreibungDie Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium sollen für rechtsextreme Tendenzen und demokratiefördernde Tendenzen sensibilisiert werden. Die Ausstellung „Vorsicht Rechtsextremismus“ wird gezeigt, das Lehrerkollegium erhält eine Fortbildung zur „Erlebniswelt Rechtsextremismus“. Weitere Veranstaltungen: Polizei: Cyber-Mobbing, Theater Thomas Hof: szenische Lesung, Multiplikatorenausbildung über SV, Filmprojekt „Gewalt und Rassismus ohne uns“LeitzielDie aktive Förderung der Demokratie [...]

2013-10-17T13:48:54+02:0017. Oktober, 2013|TFKS - Einzelprojekte 2013|
Nach oben