Projektträger
Quartier Gudensberg – Familien- und Kommunikationszentrum

Projektzeitraum
01.10.2014 – 31.12.2014

Kurzbeschreibung
Ziele:
gelungene Konfliktlösungsstrategien:
– Wie verhalte ich mich bei Mobbing, Gruppenzwang, Grenzüberschreitungen usw.
– Wie sage ich richtig „Nein“.
 
Rollenspiele und Deeskalationsübungen mit den TN zu den Themen Sozialkompetenz, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung auf Grundlage von Wing Tsun.
 
In zwei Workshops mit den Eltern der Kinder werden
– zu Beginn die Ziele und Methoden vermittelt und besprochen,
– als auch zum Ende die Ergebnisse und mögliche Perspektiven behandelt.
 
Durchgeführt wird das Projekt von einer weiblichen Dozentin für Erwachsenenbildung, Coach für Gewaltprävention, Lehrerin Wing Tsun, Chi-Gung und Yoga und einem männlichen Master of Wing Tsun
. Inhalte sind Partnerarbeit zum Aufbau von Vertrauen und Teamfähigkeit und Einzel- und Partnerübungen zur Entwicklung von Durchhaltevermögen und Konzentration, selbstsicherem Auftreten, Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und Fähigkeiten zur Verteidigung bei gewalttätigen Übergriffen unter Einsatz von sanften Mitteln.
wöchentl. jeweils 2 Std. in 12 Wochen (24 Std.)
4 Workshops am Wochenende à 5 Std. (20 Std.
) 2 Elternworkshops à 3 Std. (6Std.)
Um auch Familien mit geringem Einkommen eine Teilnahme zu ermöglichen, soll eine Reduzierung oder der Erlass der TN-Gebühren in diesen Fällen vorgesehen werden.

Leitziel

Weitere Informationen
auf Anfrage

Kontaktdaten des Projektträgers
Quartier Gudensberg – Familien- und Kommunikationszentrum

Hintergrundinformationen