Projektträger
DGB Kreisverband Schwalm-Eder

Projektzeitraum
07.02.2013 – 31.12.2013

Kurzbeschreibung

Die Projekttage werden als Modul zum Erwerb des „Respekt- und Toleranzpasses“ innerhalb des Schuljahres 2012/13 angeboten. Der Respekt- und Toleranzpass ist ein Projekt von „Gewalt geht nicht!“. Im Schuljahr 2012/2013 sollen rund 30 fünfte Klassen der Jahrgangsstufe 5. aus dem Schwalm-Eder-Kreis an dem Projekt teilnehmen und sich in fünf Modulen mit folgenden Themen beschäftigen: 1.) „Aus Fremd wird Bekannt“ – einem Projekttag (sechs Schulstunden) des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) – Neu ist, dass bei Modul 1 die LehrerInnen als CoTeamer mit eingesetzt werden. Hierüber sollen die LehrerInnen Methodenkompetenz erwerben, um im folgenden Schuljahr auf das Hinzuziehen eines externen Anbieters verzichten zu können (siehe Handlungskonzept).

Neben diesem 1. Modul werden weitere 4 Module (Gefühle, Empathie, Kommunikation, Konflikte) unter Eigenregie der LehrerInnen durchgeführt. Die Module werden gegenüber dem Vorjahr in veränderter Form durchgeführt. Die bisher eingesetzten Methoden wurden ausgewertet, sodass bewährte im Methodenmanual verbleiben, allerdings auch neue hinzukommen.


Leitziel
Alle demokratischen Kräfte des Schwalm-Eder-Kreises arbeiten konstruktiv zusammen, das zivilgesellschaftliche Engagement gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit u. Intoleranz zu erhöhen

Weitere Informationen
auf Nachfrage

Kontaktdaten des Projektträgers
DGB Kreisverband Schwalm-Eder
Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77
60329 Frankfurt (Main)