Projektkarte
Schaffung eines interkulturellen Treffpunktes
EV. Jugend Kirchenkreis Fritzlar-Homberg
Wernswig, Deutschland
zur Liste springen05/2016 - Islam für Anfänger
EV. Jugend Kirchenkreis Fritzlar-Homberg
Wernswig, Deutschland
zur Liste springen03/2016 - Zeigt wer ihr wirklich seid!
Kirmesteam Leuderode
Leuderode, Frielendorf, Deutschland
zur Liste springen02/2016 - Jugendgottesdienst zum Gedenken und Erinnern der Opfer der Reischpogromnacht und darüber hinaus
Jugend der EV. Kirchengemeinde Melsungen
Ev. Pfarramt I Stadtkirche, Vorderes Eisfeld, Melsungen, Deutschland
zur Liste springen01/2016 Spiel- und Sporttag für Jugendliche in Niedenstein
Jugendforum der Jugendfeuerwehr Niedenstein
K88, 34305 Niedenstein, Deutschland
zur Liste springenFilter
Projektliste
Schaffung eines interkulturellen Treffpunktes
Projektträger
EV. Jugend Kirchenkreis Fritzlar-Homberg
Projektzeitraum
26.08.2016 - 31.12.2016
Zielgruppe
Alle Jugendlichen udn junge Erwachsene, die offen und interessiert sind mit zu machen.
Projektbeschreibung
Wir treffen uns mit anderen Jugendlichen aus dem Ort, sodass wir eine multikulturelle Gruppe bilden und wollen gemeinsam überlegen, wie ein Raum aussehen soll, der alle anspricht. Danach wird der Raum gemeinsam gestaltet und eingerichtet und dient als interkultureller Treffpunkt.
Projektziele
Schaffung eines interkulturellen, offenen Jugendtreffpunktes, der einlädt zu Verweilen, sich Kennenzulernen, zu Chillen und sich Auszutauschen und gemeinsame Aktionen zu unternehmen.
Kontaktdaten
Gewalt geht nicht!
Stephan Bürger
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon 05681/775 590
stephan.buerger@schwalm-eder-kreis.deBitte bei "Gewalt geht nicht!" anfragen
05/2016 - Islam für Anfänger
Projektträger
EV. Jugend Kirchenkreis Fritzlar-Homberg
Projektzeitraum
01.07.2016 - 31.12.2016
Zielgruppe
Alle Jugendlichen und junge Erwachsene, die offen und interessiert sind am Glauben und an anderen Menschen
Projektbeschreibung
Wir sammeln eigene Fragen und machen uns in der Gruppe bereits durch ein Selbststudium des Korans schon mal einen ersten Eindruck und Überblick. Fragen werden dabei notiert. Wir laden einen Fachkundigen der Landeskirche ein, der am 09.09. zu einem ausführlichen Gespräch kommt. Wir wollen mit Muslimen ins Gespräch kommen. Wir werden eine Moschee besuchen.
Projektziele
Wir möchten mehr über den Koran, dessen Auslegung und den muslimischen Glauben udn das Leben erfahren, um Vorurteile abbauen zu können udn Brücken zu den Menschen zu bauen.
Kontaktdaten
Gewalt geht nicht!
Stephan Bürger
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon 05681/775 590
stephan.buerger@schwalm-eder-kreis.deBitte fragt bei "Gewalt geht nicht nach!"
04/2016 - Wer bist du?
Projektträger
EV. Jugend Kirchenkreis Melsungen
Projektzeitraum
03.09.2016 - 30.09.2016
Zielgruppe
Menschen in allen Altersgruppen
Projektbeschreibung
Öffentliche Aktion in Fußgängerzonen. Eine offensichtlich ausländische Person von uns stellt sich in der Fußgängerzone hin und sprciht Passanten an und bittet um Unterstützung (Kann ich ihr Handy mal benutzen, oder ähnliches). Die Reaktionen der Leute werden dann von weiteren Jugendlichen registriert udn per Fragebogen mit den Pasanten aufgearbeitet.
Projektziele
Wir wollen aufmerksam machen und zum Nachdenken anregen.
Kontaktdaten
Gewalt geht nicht!
Stephan Bürger
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon 05681/775 590
stephan.buerger@schwalm-eder-kreis.deAls Projektpate: Tobias Schopf E-Mail: Tobias.Schopf@t-online.de
Links und weitere Informationen
03/2016 - Zeigt wer ihr wirklich seid!
Projektträger
Kirmesteam Leuderode
Projektzeitraum
06.06.2016 - 31.12.2016
Zielgruppe
Kirmesteams und Burschenschaften im Schwalm-Eder-Kreis
Projektbeschreibung
Es sollen Sticker, Aufkleber, Button und Transparente entstehen, die alle die gleiche Aussage haben sollen. Die Aussage soll für Toleranz und für ein friedliches Miteinander werben. Später sollen die Kirmesteams die Aussagen selbst verwenden und tragen und damit für die Aussage selbst werben und als Botschafter auftreten.
Projektziele
Kirmesteams werden oft als rechtstendierend missverstanden - damit soll aufgeräumt werden! Werbebotschaft kreisweit für ein friedliches und tolerantes Miteinander
Kontaktdaten
Gewalt geht nicht!
Stephan Bürger
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon 05681/775 590
stephan.buerger@schwalm-eder-kreis.deEine der Projektinitiatorinnen Annika Wolf Anika.Paula@web.de
02/2016 - Jugendgottesdienst zum Gedenken und Erinnern der Opfer der Reischpogromnacht und darüber hinaus
Projektträger
Jugend der EV. Kirchengemeinde Melsungen
Projektzeitraum
08.11.2016 - 08.11.2016
Zielgruppe
Besonders sollen Konfirmanden*innen angesprochen werden. Der Gottesdienst ist aber offen für alle Menschen.
Projektbeschreibung
Wir beginnen in unserer Jugendgruppe das 'Orga-Team' in der Ev. Jugend Melsungen Stadt nach den Sommerferien und mit diesem Thema zu beschäftigen. Wir werden mit einem Film (der Junge im blau weiß gestreiften Pyjama) einsteigen und uns anschließend über das Thema austauschen. Bei weitren Treffen, die einmal jede Woche stattfinden besprechen wir die derzeitige aktuelle politische Situtation. Im nächsten Schritt entwickeln wir den inhaltlichen roten Faden für den Jugendgottesdienst (Rollenspiel, Predigt, Musik, Fürbittenaktion) und proben diese Teile, da sie in der Regel mit einigem Sprechtext verbunden sind. Sämtliche liturgischen Teile, die noch fehlen, werden von uns gemeinsam ausgewählt, oder auch selbet entwickelt und geschrieben (Gebete, passende Schriftlesung, Segen usw...). Wir nehmen zu unserer Jugendband Kontakt auf und planen mit ihr gemeinsam die Umsetzung von Livesongs, die zum Thema und auch in den Gottesdienst passen können. Wichtig: Wir wollen keinen lahmen Gottesdienst feiern, sondern mit ansprechenden Methoden und Medien, die Menschen interessieren und ihre Aufmerksamkeit erlangen. Einen Tag vor dem 8. Nov. werde erste Teile und die Technik in der Stadtkirche von Melsungen aufgebaut und ausprobiert. Im Vorfeld des Gottesdienstes wird es eine Kooperation mit der Stolperstein Initiative Melsungen geben, bei der es die Möglichkeit gibt, verschiedene Stationen jüdischen Lebens in Melsungen zu besuchen und dort inne zu halten.
Projektziele
Wir wollen Jugendliche ab Konfirmandenalter, junge Erwachsene, aber auch Erwachsene Personen mit den Themen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Intolleranz und Ausgrenzung konfrontieren, sie sensibilisieren und ihnen und uns auch gemeinsam die Möglichkeit geben an die Opfer grausamer Regime, der Nazidiktatur und fremdenfeindlicher Ausschreitungen zu Gedenken und zu Erinnern.
Kontaktdaten
Gewalt geht nicht!
Stephan Bürger
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon 05681/775 590
stephan.buerger@schwalm-eder-kreis.deAls Projektpate: Tobias Schopf E-Mail: Tobias.Schopf@t-online.de
Links und weitere Informationen
01/2016 Spiel- und Sporttag für Jugendliche in Niedenstein
Projektträger
Jugendforum der Jugendfeuerwehr Niedenstein
Zielgruppe
Jugendliche aus Niedenstein, insbesondere jugendliche Flüchtlinge, die mit Jugendlichen der Mehrheitsgesellschaft einen tollen Tag erleben sollen.
Projektbeschreibung
Spiel und Spaß im Hallenbad und auf dem Mutifunktionsplatz und dann noch eine Geocaching-Tour. Außerdem wollen wir mehrere Teamspiele machen, wo sich alle näher kommen müssen.
Projektziele
Gemeinsam Spaß haben Einen schönen Tag für die jugendlichen Flüchtlinge organisieren Begegnung schaffen Verschiedene Kulturen erlebbar machen
Kontaktdaten
Gewalt geht nicht!
Stephan Bürger
Parkstraße 6
34576 Homberg (Efze)
Telefon 05681/775 590
stephan.buerger@schwalm-eder-kreis.deAls Projektpate: Danny Neumann E-Mail: danny-neumann@t-online.de